Kirche Chemnitz

Kirchgemeinden in Chemnitz und der Region

Veranstaltungen

Veranstaltung(en), 05.11.2025 Mittwoch:
00:00 Uhr Ev.-Luth. St. Andreaskirche, Pfarrstraße 2 , 09126 Chemnitz
Unsere Kirche ist mittwochs in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr geöffnet. Sie sind herzlich willkommen einzutreten, zu schauen, zu verweilen, zu beten, mit uns ins Gespräch zu kommen. Die Offene Kirche endet mit einer Taizé-Andacht oder mit meditativer Orgelmusik.
Telefon: 0371 54862 Mail: kg.chemnitz_gablenz@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
09:00 Uhr Gemeindehaus Schloßplatz, Schloßplatz 7 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
09:30 Uhr Gemeindezentrum Lutherkirche, Altenhainer Straße 26 , 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 52039590 Mail: kg.chemnitz_luther@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
09:30 Uhr DRK Alten- und Pflegeheim, Fritz-Fritzsche-Straße 1 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Wir tanzen jeweils mittwochs, von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr, im Gemeindezentrum Markersdorf.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Ein Angebot für Menschen ab 50 Jahren ist der Erlebnistanz. Vorkenntnisse sind nicht erfoderlich, aber ein bisschen Geduld beim Üben der Tänze. Wir tanzen in Formationen, Kreisen, kleineren Gruppen oder paarweise. Alle sind willkommen, auch ohne Partner. Tanzen fördert Beweglichkeit, Koordination und Merkfähigkeit und macht Spaß. Wir tanzen nicht, um aufzutreten, sondern nur für uns selbst.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr AWO "Willy-Brand-Haus", Johannes-Dick-Straße 6 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
11:00 Uhr Hospitalkirche St. Georg, Hospitalstraße 2A , 08294 Lößnitz OT Dreihansen
Ausstellung von Rebecca Horn in der Pilger- und Kulturkirche „Hospitalkirche St. Georg zu Lößnitz“ vom 29.03.-30.11.2025 29.03.25, 16.00 Uhr: Vernissage 07/08.06.2025: Sonderführungen mit dem Hospizdienst 30.11.2025: Ende der Ausstellung Die Ausstellung ist jeweils Mittwoch-Sonntag von 11.00-18.00 Uhr geöffnet. Gästegruppen / Sonderführungen sind auf Voranfrage möglich. Die 2006 von der deutschen Künstlerin Rebecca Horn(* 1944; † 2024) geschaffene Skulptur reiste durch viele Kirchen, unter anderem in London, Mallorca oder Hamburg. Ein letztes Mal erlebten sie Zehntausende in der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale vor deren Umbau. Nun reist die vertikale Skulptur in die umgebaute Hospitalkirche St. Georg in Lößnitz. Wie aus dem Inneren der Erde steigt sie auf zum goldenen Blau des Firmaments. Wenn die Besucher:innen in die rotierenden Spiegel auf dem Grund blicken, fällt ihr Blick endlos in die Tiefe eines Schachts. Geht ihr Blick nach oben, erleben sie in die Höhe steigende Lichtwirbel. Erleben Sie ein großartiges Kunstwerk!
Telefon: 0371 40056-21 Mobil 0171 7245302 Mail: holger.bartsch@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
14:30 Uhr Gemeindehaus St. Matthäus, Zinzendorfstraße 14 , 09116 Chemnitz
Telefon: 0371 302857 Mail: kg.chemnitz_altendorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
15:30 Uhr Gemeindehaus St. Matthäus, Zinzendorfstraße 14 , 09116 Chemnitz
für Kinder ab 4 Jahren
Telefon: 0371 302857 Mail: kg.chemnitz_altendorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Der Kindertreff für 4- bis 7-jährige Kinder wird in ungeraden Kalenderwochen, jeweils mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Zum Spatzentreff laden wir 1- bis 3-jährige Kinder in geraden Kalenderwochen, jeweils mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Ab 12.03.2025 werden sich die Kinder mit Mamas, Papas und/oder Paten immer gemeinsam in den ungeraden Wochen des Jahres treffen. Dieser Treff ist für Kinder zwischen 4 bis 6/7 Jahren geeignet.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:30 Uhr Pfarrhaus Oberfrohna, Straße des Friedens, 80 , 09212 Limbach-Oberfrohna
Telefon: 03722 92832 Mail: kg.oberfrohna-russdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
17:00 Uhr Ev.-Luth. St. Andreaskirche, Pfarrstraße 2 , 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 54862 Mail: kg.chemnitz_gablenz@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr St. Petrikirche, Theaterplatz 3 , 09111 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Gemeindehaus St. Matthäus, Zinzendorfstraße 14 , 09116 Chemnitz
Telefon: 0371 302857 Mail: kg.chemnitz_altendorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Gemeindehaus Schloßplatz, Schloßplatz 7 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Gemeindehaus der St. Andreas-Gemeinde, Bernhardstraße 127 , 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 54862 Mail: kg.chemnitz_gablenz@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
..für alle, die an der Veranstaltungstechnik im Gemeindezentrum interessiert sind, Anfänger und (Beinahe-)Profis: Mittwochs in ungeraden Kalenderwochen, jeweils ab 19:00 Uhr, außer zu Neujahr: 04.12., 17.12., 15.01., 29.01., 12.02. und 26.02.; E-Mail: bonhoeffer.jc@gmail.com
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Wir freuen uns über Verstärkung beim Techniktreff, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Gemeinsam probieren wir Neues aus, reparieren Altes und planen zukünftige Events.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Jakobisaal, Theaterstraße 25 , 09111 Chemnitz
„Glauben lernen“ ist ein Kurs für alle, die mehr über die Bibel, christliches Leben und die (evangelisch-lutherische Kirche) wissen wollen. Im Kurs erfahren Sie Wissenswertes über Grundthemen der christlichen Religion. Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Vorkenntnisse möglich und verpflichtet Sie zu nichts. „Glauben lernen“ ist ein Angebot der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Chemnitz. Kursleiter sind Pfarrerin Dorothee Lücke, Pfarrer Stephan Tischendorf und Vikar Carsten Friedrich
Mail: ev.forum@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Kirchgemeindehaus, Kantor-Meister-Straße 2B , 09217 Burgstädt
Telefon: 03724 2958 Mail: kg.burgstaedt@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Volkshochschule Chemnitz, Moritzstr. 20 , 09111 Chemnitz
Allgegenwärtig und dennoch totgeschwiegen. Immer mehr Menschen sind von der Krankheit Demenz betroffen. Die wirklichen Auswirkungen der Krankheit sind aber nur wenigen bekannt. Betroffen sind dabei nicht nur die Erkrankten selbst. Für Angehörige und Pflegende bedeutet die Diagnose Demenz eine große Herausforderung. Oft herrscht die Vorstellung, dass Menschen mit Demenz geistig stark eingeschränkt seien. Doch das entspricht keineswegs der Realität. Ihre Denkweise unterscheidet sich lediglich von der gesunder Menschen. Bei Trauerfeiern werden Menschen mit Demenz häufig ausgeschlossen. Dann heißt es: „Er bekommt es ja ohnehin nicht mit“ oder „Vielleicht nehmen wir sie/ihn gar nicht mit zur Trauerfeier“. Hinter solchen Entscheidungen verbirgt sich häufig die unausgesprochene Angst der Angehörigen vor schwierigen oder unangenehmen Situationen. An diesem Abend wird es allgemeine Informationen zur Demenzerkrankung geben und wie man Menschen mit Demenz als Angehörige an einer Bestattung beteiligen kann. Referenten: Beatrix Streubel, Daniel Kühnert (Bestattung Werner) (Kooperation: Evangelisches Forum, VHS Chemnitz & Bestattung Werner) Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Der Tod gehört zum Leben" statt, welche das Evangelische Forum in Kooperation mit der Volkshochschule durchführt. Weitere Informationen unter www.vhs-chemnitz.de
Mail: ev.forum@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:30 Uhr Gemeindehaus St. Matthäus, Zinzendorfstraße 14 , 09116 Chemnitz
Telefon: 0371 302857 Mail: kg.chemnitz_altendorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
Veranstaltung(en), 06.11.2025 Donnerstag:
09:30 Uhr Gemeindezentrum, Altenhainer Straße 26 , 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 52039590 Mail: kg.chemnitz_luther@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr AZURIT Seniorenresidenz Brühl, Untere Aktienstr. 2-4 , 09111 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
11:00 Uhr Hospitalkirche St. Georg, Hospitalstraße 2A , 08294 Lößnitz OT Dreihansen
Ausstellung von Rebecca Horn in der Pilger- und Kulturkirche „Hospitalkirche St. Georg zu Lößnitz“ vom 29.03.-30.11.2025 29.03.25, 16.00 Uhr: Vernissage 07/08.06.2025: Sonderführungen mit dem Hospizdienst 30.11.2025: Ende der Ausstellung Die Ausstellung ist jeweils Mittwoch-Sonntag von 11.00-18.00 Uhr geöffnet. Gästegruppen / Sonderführungen sind auf Voranfrage möglich. Die 2006 von der deutschen Künstlerin Rebecca Horn(* 1944; † 2024) geschaffene Skulptur reiste durch viele Kirchen, unter anderem in London, Mallorca oder Hamburg. Ein letztes Mal erlebten sie Zehntausende in der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale vor deren Umbau. Nun reist die vertikale Skulptur in die umgebaute Hospitalkirche St. Georg in Lößnitz. Wie aus dem Inneren der Erde steigt sie auf zum goldenen Blau des Firmaments. Wenn die Besucher:innen in die rotierenden Spiegel auf dem Grund blicken, fällt ihr Blick endlos in die Tiefe eines Schachts. Geht ihr Blick nach oben, erleben sie in die Höhe steigende Lichtwirbel. Erleben Sie ein großartiges Kunstwerk!
Telefon: 0371 40056-21 Mobil 0171 7245302 Mail: holger.bartsch@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
15:30 Uhr Gemeindehaus Schloßplatz, Schloßplatz 7 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Gemeindehaus Schloßplatz, Schloßplatz 7 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:30 Uhr Pfarrhaus Oberfrohna, Straße des Friedens, 80 , 09212 Limbach-Oberfrohna
Telefon: 03722 92832 Mail: kg.oberfrohna-russdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
17:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Gemeindehaus Schloßplatz, Schloßplatz 7 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Gemeindehaus Schloßplatz, Schloßplatz 7 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr St. Jakobikirche Chemnitz, Jakobikirchplatz 1 , 09111 Chemnitz
Telefon:  0371 302075 Mail: kg.chemnitz-jakobikreuz@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Stephan-Heym-Forum (dasTIETZ), Moritzstr. 20 , 09111 Chemnitz
Sommer 1990. Der Abiturient Marko Martin kehrt aus dem Westen zurück in seine sächsische Heimat. Er erzählt von der Aufbruchsstimmung, dem Drang nach Freiheit, aber auch vom Verdrängen. Eine vierwöchige Spurensuche in einem Land, das nicht mehr DDR und noch nicht BRD ist. Ein Buch, in dem die Wurzeln der Fragen sichtbar werden, die uns heute beschäftigen.
Mail: ev.forum@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
Veranstaltung(en), 07.11.2025 Freitag:
00:00 Uhr Online, , Sachsen
Telefon: 0371 6762686 Mail: jugendpfarramt.chemnitz@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
11:00 Uhr Hospitalkirche St. Georg, Hospitalstraße 2A , 08294 Lößnitz OT Dreihansen
Ausstellung von Rebecca Horn in der Pilger- und Kulturkirche „Hospitalkirche St. Georg zu Lößnitz“ vom 29.03.-30.11.2025 29.03.25, 16.00 Uhr: Vernissage 07/08.06.2025: Sonderführungen mit dem Hospizdienst 30.11.2025: Ende der Ausstellung Die Ausstellung ist jeweils Mittwoch-Sonntag von 11.00-18.00 Uhr geöffnet. Gästegruppen / Sonderführungen sind auf Voranfrage möglich. Die 2006 von der deutschen Künstlerin Rebecca Horn(* 1944; † 2024) geschaffene Skulptur reiste durch viele Kirchen, unter anderem in London, Mallorca oder Hamburg. Ein letztes Mal erlebten sie Zehntausende in der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale vor deren Umbau. Nun reist die vertikale Skulptur in die umgebaute Hospitalkirche St. Georg in Lößnitz. Wie aus dem Inneren der Erde steigt sie auf zum goldenen Blau des Firmaments. Wenn die Besucher:innen in die rotierenden Spiegel auf dem Grund blicken, fällt ihr Blick endlos in die Tiefe eines Schachts. Geht ihr Blick nach oben, erleben sie in die Höhe steigende Lichtwirbel. Erleben Sie ein großartiges Kunstwerk!
Telefon: 0371 40056-21 Mobil 0171 7245302 Mail: holger.bartsch@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
13:00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Jeden 1. Freitag eines Monates, um 13:00 Uhr, treffen wir uns im Gemeinde- zentrum Markersdorf bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Pfarrhaus Rußdorf, , 09212 Limbach-Oberfrohna, OT Rußdorf
Telefon: 03722 92832 Mail: kg.oberfrohna-russdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Gemeindehaus der Trinitatiskirchgemeinde, Trinitatisstraße 7 , 09131 Chemnitz
Wir treffen uns alle zwei Wochen in unserem JG-Raum im Gemeindehaus 1. OG und haben einige Pläne: Filmabend, Bouldern, selbst Nudeln machen, eigene Spiele herstellen… und über Gott und die Welt reden, denn es gibt so viel zu entdecken! Wir starten immer mit einer Andacht und einem kleinen Abendessen. Natürlich dürfen auch Leute kommen, die nicht getauft oder konfirmiert sind. Wir freuen uns auf euch!
Telefon: 0371 4011034 Mail: kg.chemnitz_hilbersdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:15 Uhr Lutherkirche Oberfrohna, , 09212 Limbach-Oberfrohna
Telefon: 03722 92832 Mail: kg.oberfrohna-russdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
Veranstaltung(en), 08.11.2025 Samstag:
11:00 Uhr Hospitalkirche St. Georg, Hospitalstraße 2A , 08294 Lößnitz OT Dreihansen
Ausstellung von Rebecca Horn in der Pilger- und Kulturkirche „Hospitalkirche St. Georg zu Lößnitz“ vom 29.03.-30.11.2025 29.03.25, 16.00 Uhr: Vernissage 07/08.06.2025: Sonderführungen mit dem Hospizdienst 30.11.2025: Ende der Ausstellung Die Ausstellung ist jeweils Mittwoch-Sonntag von 11.00-18.00 Uhr geöffnet. Gästegruppen / Sonderführungen sind auf Voranfrage möglich. Die 2006 von der deutschen Künstlerin Rebecca Horn(* 1944; † 2024) geschaffene Skulptur reiste durch viele Kirchen, unter anderem in London, Mallorca oder Hamburg. Ein letztes Mal erlebten sie Zehntausende in der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale vor deren Umbau. Nun reist die vertikale Skulptur in die umgebaute Hospitalkirche St. Georg in Lößnitz. Wie aus dem Inneren der Erde steigt sie auf zum goldenen Blau des Firmaments. Wenn die Besucher:innen in die rotierenden Spiegel auf dem Grund blicken, fällt ihr Blick endlos in die Tiefe eines Schachts. Geht ihr Blick nach oben, erleben sie in die Höhe steigende Lichtwirbel. Erleben Sie ein großartiges Kunstwerk!
Telefon: 0371 40056-21 Mobil 0171 7245302 Mail: holger.bartsch@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
15:00 Uhr St. Jakobikirche Chemnitz, Jakobikirchplatz 1 , 09111 Chemnitz
Telefon:  0371 302075 Mail: kg.chemnitz-jakobikreuz@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Schlosskirche Chemnitz, Schloßberg 11 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
Veranstaltung(en), 09.11.2025 Sonntag:
09:00 Uhr Stiftskirche Ebersdorf, Mittweidaer Str. 79 , 09131 Chemnitz
Telefon: Fon :0371 411686 Fax: 0371 411689 Mail: kg.chemnitz-segen@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
09:30 Uhr Online, , Sachsen
Telefon: 0371 52039590 Mail: kg.chemnitz_luther@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
09:30 Uhr Online, , Sachsen
Telefon: 0371 52039590 Mail: kg.chemnitz_luther@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
09:30 Uhr Kreuzkirche Chemnitz, Henriettenstraße 36 , 09112 Chemnitz
Andreas Uhlig (Predigt)
Telefon:  0371 302075 Mail: kg.chemnitz-jakobikreuz@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
09:30 Uhr Treffpunkt Parkplatz EDEKA GablenzCenter, , Chemnitz
Während die Sorge vor Kriegen in vielen Ländern wächst und auch in Deutschland massiv aufgerüstet wird, bitten wir Sie/euch, den Frieden zu „wecken“. Denn Frieden ist kein Selbstläufer. Er braucht Menschen, die ihn einfordern, entdecken und gestalten. Das Motto der ökumenischen FriedensDekade 2025 ruft dazu auf, nicht zu resignieren, sondern aktiv Verantwortung zu übernehmen – für ein gerechtes friedliches Miteinander vor Ort und weltweit. In den Kirchgemeinden unserer Region finden deshalb vom 9. bis 19.November täglich Veranstaltungen dazu statt. Das sind Gottesdienste, Friedensgebete und Gemeindeabende. Tägliches Mittagsgebet 12 Uhr in St. Jakobi Tägliches Abendgebet 18 Uhr in St. Andreas außer an den Sonntagen und am Freitag 14.11. Wöchentliches Friedensgebet jeden Mittwoch 18 Uhr in St. Petri
Telefon: 0371 40056-21 Mobil 0171 7245302 Mail: holger.bartsch@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
09:30 Uhr St. Michaeliskirche Altchemnitz, Annaberger Str. 249 , 09125 Chemnitz
Telefon: 0371 510015 Mail: kg.altchemnitz-harthau@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
09:30 Uhr Gnadenkirche Borna Chemnitz-Borna, Wittgensdorfer Str. 82 , 09114 Chemnitz
Telefon: Fon :0371 411686 Fax: 0371 411689 Mail: kg.chemnitz-segen@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Ev.-Luth. St. Andreaskirche, Pfarrstraße 2 , 09126 Chemnitz
kurzweiliger Gottesdienst für die ganze Familie und alle Neugierigen mit anschließenden kreativen Angeboten und gemeinsamen Essen
Telefon: 0371 54862 Mail: kg.chemnitz_gablenz@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Stadtkirche Burgstädt, , 09217 Burgstädt
Telefon: 03724 2958 Mail: kg.burgstaedt@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr St. Matthäus-Kirche, Zinzendorfstraße 14 , 09116 Chemnitz
mit dem Kindergarten
Telefon: 0371 302857 Mail: kg.chemnitz_altendorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr St. Petrikirche, Theaterplatz 3 , 09111 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr St. Jodokuskirche Chemnitz-Glösa, Kirchberg 2 , 09114 Chemnitz
Telefon: Fon :0371 411686 Fax: 0371 411689 Mail: kg.chemnitz-segen@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
10:30 Uhr Lutherkirche Oberfrohna, , 09212 Limbach-Oberfrohna
Telefon: 03722 92832 Mail: kg.oberfrohna-russdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:30 Uhr Schloßkapelle Lichtenwalde, Schloßallee 1 , 09577 Niederwiesa
Telefon: Fon :0371 411686 Fax: 0371 411689 Mail: kg.chemnitz-segen@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
11:00 Uhr Hospitalkirche St. Georg, Hospitalstraße 2A , 08294 Lößnitz OT Dreihansen
Ausstellung von Rebecca Horn in der Pilger- und Kulturkirche „Hospitalkirche St. Georg zu Lößnitz“ vom 29.03.-30.11.2025 29.03.25, 16.00 Uhr: Vernissage 07/08.06.2025: Sonderführungen mit dem Hospizdienst 30.11.2025: Ende der Ausstellung Die Ausstellung ist jeweils Mittwoch-Sonntag von 11.00-18.00 Uhr geöffnet. Gästegruppen / Sonderführungen sind auf Voranfrage möglich. Die 2006 von der deutschen Künstlerin Rebecca Horn(* 1944; † 2024) geschaffene Skulptur reiste durch viele Kirchen, unter anderem in London, Mallorca oder Hamburg. Ein letztes Mal erlebten sie Zehntausende in der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale vor deren Umbau. Nun reist die vertikale Skulptur in die umgebaute Hospitalkirche St. Georg in Lößnitz. Wie aus dem Inneren der Erde steigt sie auf zum goldenen Blau des Firmaments. Wenn die Besucher:innen in die rotierenden Spiegel auf dem Grund blicken, fällt ihr Blick endlos in die Tiefe eines Schachts. Geht ihr Blick nach oben, erleben sie in die Höhe steigende Lichtwirbel. Erleben Sie ein großartiges Kunstwerk!
Telefon: 0371 40056-21 Mobil 0171 7245302 Mail: holger.bartsch@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
11:00 Uhr St. Jakobikirche Chemnitz, Jakobikirchplatz 1 , 09111 Chemnitz
Telefon:  0371 302075 Mail: kg.chemnitz-jakobikreuz@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
14:00 Uhr Gemeindehaus der Trinitatiskirchgemeinde, Trinitatisstraße 7 , 09131 Chemnitz
Nach dem schönen Fest 2024 wollen wir auch diesmal wieder unsere Türen weit öffnen für alle Menschen in und um Hilbersdorf, denn die Kirche ist für alle da. Von 14 bis 17 Uhr können kleine Stände in unseren Sälen aufgebaut werden. Wer ein Handwerk, einen Verein oder ein Hobby vorstellen möchte, kann gern schon jetzt einen Stand bei uns anmelden. Das erleichtert die Planung. Einen Trödelmarkt wird es geben, auch dafür bitten wir frühzeitig um Anmeldung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf das bunte Treiben! Bei Interesse an einem Stand melden Sie sich einfach bei unserem Büro unter kg.chemnitz_hilbersdorf@evlks.de oder telefonisch unter 0371 41 10 34 oder 0178 312 7775.
Telefon: 0371 4011034 Mail: kg.chemnitz_hilbersdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
15:00 Uhr Garagen-Campus Straßenbahnmuseum Chemnitz, Zwickauer Straße 164 , 09116 Chemnitz OT Kappel
Lebensgeschichten werden lebendig! Chemnitz und die Region zählen zu den demografisch ältesten Teilen Europas – ein Schatz voller Erinnerungen und verborgenen Geschichten. Im Projekt History of Citizens befragen Jugendliche ältere Menschen zu ihrem Leben, den (Um)Brüchen und Chancen. Grundschulkinder setzen die Interviews künstlerisch um. Die multimediale Ausstellung im Garagen-Campus zeigt Video- und Klanginstallationen, Texte, Fotos, Bilder und interaktive Elemente. Ein Begleitprogramm mit Gesprächen, Konzerten und Vorträgen lädt alle Generationen ein, Brücken zu schlagen. Als Teil der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 entsteht das Projekt in Zusammenarbeit mit Nova Gorica/Gorizia – Erinnerungen werden bewahrt, Grenzen überwunden und Geschichte für die Zukunft lebendig gemacht. Ausstellung vom 09.11.-27.11.2025 Kreativwerkstatt Garagencampus Chemnitz Öffnungszeiten (gültig ab 10.11.2025) Mo, Frei und So: 14-18 Uhr Di-Do und Sa 10-18 Uhr Mo und Frei vormittags für Schulklassen und Gruppen auf Anfrage: mehrkens@kulturkirche2025.de Vernissage 09.11., 15 Uhr aus Platzgründen nur mit persönliche Einladung Warteliste für Interessierte ohne Einladung, Anmeldung dafür per Mail an mehrkens@kulturkirche2025.de Für alle Interessierten bieten wir jederzeit Zugang zur Ausstellung innerhalb der Öffnungszeiten (s.oben), Gruppenführungen auf Anfragen und ein vielfältiges Begleitprogramm an, in denen Sie in aller Ruhe den Früchten und Fragen unseres Projektes begegnen können.
Telefon: 0371 40056-21 Mobil 0171 7245302 Mail: holger.bartsch@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
17:00 Uhr Trinitatiskirche Chemnitz-Hilbersdorf, Frankenberger Straße 132 , 09131 Chemnitz
Telefon: 0371 4011034 Mail: kg.chemnitz_hilbersdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
17:00 Uhr Stadt- und Marktkirche St. Jakobi, Jakobikirchplatz 1 , 09111 Chemnitz
Zum Projekt „Stolperstein putzen“ in Chemnitz Mit den „Stolpersteinen“ wird an Bürgerinnen und Bürger aus Chemnitz erinnert, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben, drangsaliert oder in den Suizid getrieben wurden. An unserem Lichtpunkt können Menschen aus der ganzen Stadt einen Ort finden, um im Stillen zu gedenken oder miteinander ins Gespräch zu kommen. Dort erfahren wir als Zivilgesellschaft, wie wertvoll und wichtig es ist, dass wir in dieser Stadt im Sinne der Demokratie und Menschlichkeit zusammenhalten.
Mail: ev.forum@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:30 Uhr Online, , Sachsen
Vadim Chaimovich spielt Werke von D. Buxtehude, J. Haydn, F. Chopin und A. Bruckner. Tickets sind ab Mitte September im Pfarramt, bei City-Ticket (Hartmannstraße 3a) und online unter https://www.etix.com/ticket/p/71158280/ erhältlich. Ticketpreise: 15 €, Rentner 13 €, ermäßigt 10 €
Telefon: 0371 52039590 Mail: kg.chemnitz_luther@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
Veranstaltung(en), 10.11.2025 Montag:
09:30 Uhr Gemeindezentrum Lutherkirche, Altenhainer Straße 26 , 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 52039590 Mail: kg.chemnitz_luther@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
09:30 Uhr Online, , Sachsen
Telefon: 0371 52039590 Mail: kg.chemnitz_luther@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:30 Uhr PRO VITA Seniorenpflegeheim, Leipziger Str. 119 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
14:00 Uhr Johanniskirche Rußdorf, , 09212 Limbach-Oberfrohna, OT Rußdorf
Telefon: 03722 92832 Mail: kg.oberfrohna-russdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
15:00 Uhr Garagen-Campus Straßenbahnmuseum Chemnitz, Zwickauer Straße 164 , 09116 Chemnitz OT Kappel
Lebensgeschichten werden lebendig! Chemnitz und die Region zählen zu den demografisch ältesten Teilen Europas – ein Schatz voller Erinnerungen und verborgenen Geschichten. Im Projekt History of Citizens befragen Jugendliche ältere Menschen zu ihrem Leben, den (Um)Brüchen und Chancen. Grundschulkinder setzen die Interviews künstlerisch um. Die multimediale Ausstellung im Garagen-Campus zeigt Video- und Klanginstallationen, Texte, Fotos, Bilder und interaktive Elemente. Ein Begleitprogramm mit Gesprächen, Konzerten und Vorträgen lädt alle Generationen ein, Brücken zu schlagen. Als Teil der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 entsteht das Projekt in Zusammenarbeit mit Nova Gorica/Gorizia – Erinnerungen werden bewahrt, Grenzen überwunden und Geschichte für die Zukunft lebendig gemacht. Ausstellung vom 09.11.-27.11.2025 Kreativwerkstatt Garagencampus Chemnitz Öffnungszeiten (gültig ab 10.11.2025) Mo, Frei und So: 14-18 Uhr Di-Do und Sa 10-18 Uhr Mo und Frei vormittags für Schulklassen und Gruppen auf Anfrage: mehrkens@kulturkirche2025.de Vernissage 09.11., 15 Uhr aus Platzgründen nur mit persönliche Einladung Warteliste für Interessierte ohne Einladung, Anmeldung dafür per Mail an mehrkens@kulturkirche2025.de Für alle Interessierten bieten wir jederzeit Zugang zur Ausstellung innerhalb der Öffnungszeiten (s.oben), Gruppenführungen auf Anfragen und ein vielfältiges Begleitprogramm an, in denen Sie in aller Ruhe den Früchten und Fragen unseres Projektes begegnen können.
Telefon: 0371 40056-21 Mobil 0171 7245302 Mail: holger.bartsch@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
15:30 Uhr Gemeindezentrum, Altenhainer Straße 26 , 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 52039590 Mail: kg.chemnitz_luther@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
15:50 Uhr Pfarrhaus Rußdorf, , 09212 Limbach-Oberfrohna, OT Rußdorf
Telefon: 03722 92832 Mail: kg.oberfrohna-russdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
17:30 Uhr Lutherkirche, Zschopauer Str. 151 , 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 52039590 Mail: kg.chemnitz_luther@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Gemeindehaus St. Matthäus, Zinzendorfstraße 14 , 09116 Chemnitz
Telefon: 0371 302857 Mail: kg.chemnitz_altendorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Gemeindehaus der Ev.-Luth. St. Markuskirche, Pestalozzistr. 1 , 09130 Chemnitz
Jede:r kann singen! Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig
Telefon: 0371 4010031 Mail: kg.chemnitz_stmarkus@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Zentralbibliothek im Tietz, Veranstaltungssaal, Moritzstraße 20 , 09111 Chemnitz
„Adressat unbekannt“ – Ein literarisches Zeugnis gegen das Vergessen Wir laden Sie herzlich ein zu einer szenischen Lesung des antifaschistischen Klassikers „Adressat unbekannt“ von Kressmann Taylor – einem Werk, das bereits 1938 in den USA erschien und zu den frühesten literarischen Warnungen vor dem Nationalsozialismus zählt. In eindringlicher Sprache entfaltet sich der Briefwechsel zwischen dem Deutschen Martin Schulze und seinem jüdisch-amerikanischen Freund Max Eisenstein. Was als Ausdruck tiefer Freundschaft beginnt, wandelt sich mit der Machtergreifung Hitlers zu einem erschütternden Zeugnis menschlicher und moralischer Entfremdung. Die Lesung richtet sich an ein Publikum, das sich kritisch mit Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen möchte – mit der Frage, wie schnell Menschlichkeit verloren gehen kann, wenn Ideologien an ihre Stelle treten. Im Anschluss an die Lesung laden wir zu einer offenen Diskussion ein, um gemeinsam über die Aktualität dieses Textes zu sprechen. Die Lesung wird von zwei israelischen Deutsch-sprachigen Künstlern dargeboten, deren familiäre Wurzeln in Deutschland liegen: Prof. Dr. Gad Kaynar-Kissinger, Theaterwissenschaftler (Tel Aviv, München, Venedig), Regisseur, Dramaturg, Schauspieler, Herausgeber und Übersetzer preisgekrönter Theaterliteratur (u. a. Ibsen, Jon Fosse) und Doron Kaynar-Kissinger, Schauspieler, ausgebildeter Erzähler und Workshopleiter, ehemaliger Kulturreferent und Reiseführer, Vorsitzender des israelischen Erzählverbandes
Mail: ev.forum@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Gemeindehaus Schloßplatz, Schloßplatz 7 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:30 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:30 Uhr Pfarrhaus Rußdorf, , 09212 Limbach-Oberfrohna, OT Rußdorf
Telefon: 03722 92832 Mail: kg.oberfrohna-russdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:30 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
Veranstaltung(en), 11.11.2025 Dienstag:
09:30 Uhr Gemeindehaus der St. Andreas-Gemeinde, Bernhardstraße 127 , 09126 Chemnitz
Herzlich eingeladen sind Kinder im Alter bis drei Jahren mit Mama/ Papa oder auch Oma/Opa. Wir verbringen einen fröhlichen Vormittag in unserem Spielzimmer in der 1. Etage unseres Pfarrhauses oder auch im Garten. Was erwartet euch? Lieder und Fingerspiele, Bewegungslieder und -spiele gemeinsames Frühstück, freie Spielzeit neue Bekanntschaften, Zeit zum Austausch
Telefon: 0371 54862 Mail: kg.chemnitz_gablenz@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Altenpflegeheim "Matthias Claudius Haus", Max-Schäller-Straße 3 , 09122 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
14:00 Uhr Trinitatiskirche Chemnitz-Hilbersdorf, Frankenberger Straße 132 , 09131 Chemnitz
Telefon: 0371 4011034 Mail: kg.chemnitz_hilbersdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
15:00 Uhr Garagen-Campus Straßenbahnmuseum Chemnitz, Zwickauer Straße 164 , 09116 Chemnitz OT Kappel
Lebensgeschichten werden lebendig! Chemnitz und die Region zählen zu den demografisch ältesten Teilen Europas – ein Schatz voller Erinnerungen und verborgenen Geschichten. Im Projekt History of Citizens befragen Jugendliche ältere Menschen zu ihrem Leben, den (Um)Brüchen und Chancen. Grundschulkinder setzen die Interviews künstlerisch um. Die multimediale Ausstellung im Garagen-Campus zeigt Video- und Klanginstallationen, Texte, Fotos, Bilder und interaktive Elemente. Ein Begleitprogramm mit Gesprächen, Konzerten und Vorträgen lädt alle Generationen ein, Brücken zu schlagen. Als Teil der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 entsteht das Projekt in Zusammenarbeit mit Nova Gorica/Gorizia – Erinnerungen werden bewahrt, Grenzen überwunden und Geschichte für die Zukunft lebendig gemacht. Ausstellung vom 09.11.-27.11.2025 Kreativwerkstatt Garagencampus Chemnitz Öffnungszeiten (gültig ab 10.11.2025) Mo, Frei und So: 14-18 Uhr Di-Do und Sa 10-18 Uhr Mo und Frei vormittags für Schulklassen und Gruppen auf Anfrage: mehrkens@kulturkirche2025.de Vernissage 09.11., 15 Uhr aus Platzgründen nur mit persönliche Einladung Warteliste für Interessierte ohne Einladung, Anmeldung dafür per Mail an mehrkens@kulturkirche2025.de Für alle Interessierten bieten wir jederzeit Zugang zur Ausstellung innerhalb der Öffnungszeiten (s.oben), Gruppenführungen auf Anfragen und ein vielfältiges Begleitprogramm an, in denen Sie in aller Ruhe den Früchten und Fragen unseres Projektes begegnen können.
Telefon: 0371 40056-21 Mobil 0171 7245302 Mail: holger.bartsch@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
15:30 Uhr Gemeindehaus St. Matthäus, Zinzendorfstraße 14 , 09116 Chemnitz
für Kinder ab der 2. Klasse
Telefon: 0371 302857 Mail: kg.chemnitz_altendorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Unsere Kinderkirchenwerkstatt (KIKIWE) für Kinder der zweiten bis sechsten Klasse wird jeweils dienstags von 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr im Gemeindezentrum Markersdorf stattfinden.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Trinitatiskirche Chemnitz-Hilbersdorf, Frankenberger Straße 132 , 09131 Chemnitz
Telefon: 0371 4011034 Mail: kg.chemnitz_hilbersdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Ev.-Luth. St. Markuskirche, Theodor-Körner-Platz , 09130 Chemnitz
Telefon: 0371 4010031 Mail: kg.chemnitz_stmarkus@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
17:00 Uhr St. Petrikirche, Theaterplatz 3 , 09111 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
17:30 Uhr JG-Raum im Pfarrhaus, Zinzendorfstraße 14 , 09116 Chemnitz
Telefon: 0371 302857 Mail: kg.chemnitz_altendorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
14-tägig treffen wir uns zur Übungsstunde im Gemeindezentrum Markersdorf. Wir spielen unter der Leitung von K. Kimme-Schmalian mit Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöten Stücke von Klassik bis zur Neuzeit, Volkstümliches aus verschiedenen Ländern u.a.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Gemeindehaus der Ev.-Luth. St. Markuskirche, Pestalozzistr. 1 , 09130 Chemnitz
Telefon: 0371 4010031 Mail: kg.chemnitz_stmarkus@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
19:30 Uhr Gemeindehaus Schloßplatz, Schloßplatz 7 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
Veranstaltung(en), 12.11.2025 Mittwoch:
00:00 Uhr Ev.-Luth. St. Andreaskirche, Pfarrstraße 2 , 09126 Chemnitz
Unsere Kirche ist mittwochs in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr geöffnet. Sie sind herzlich willkommen einzutreten, zu schauen, zu verweilen, zu beten, mit uns ins Gespräch zu kommen. Die Offene Kirche endet mit einer Taizé-Andacht oder mit meditativer Orgelmusik.
Telefon: 0371 54862 Mail: kg.chemnitz_gablenz@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
09:00 Uhr Gemeindehaus Schloßplatz, Schloßplatz 7 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
09:30 Uhr Gemeindezentrum Lutherkirche, Altenhainer Straße 26 , 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 52039590 Mail: kg.chemnitz_luther@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Wir tanzen jeweils mittwochs, von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr, im Gemeindezentrum Markersdorf.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Ein Angebot für Menschen ab 50 Jahren ist der Erlebnistanz. Vorkenntnisse sind nicht erfoderlich, aber ein bisschen Geduld beim Üben der Tänze. Wir tanzen in Formationen, Kreisen, kleineren Gruppen oder paarweise. Alle sind willkommen, auch ohne Partner. Tanzen fördert Beweglichkeit, Koordination und Merkfähigkeit und macht Spaß. Wir tanzen nicht, um aufzutreten, sondern nur für uns selbst.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
10:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
11:00 Uhr Hospitalkirche St. Georg, Hospitalstraße 2A , 08294 Lößnitz OT Dreihansen
Ausstellung von Rebecca Horn in der Pilger- und Kulturkirche „Hospitalkirche St. Georg zu Lößnitz“ vom 29.03.-30.11.2025 29.03.25, 16.00 Uhr: Vernissage 07/08.06.2025: Sonderführungen mit dem Hospizdienst 30.11.2025: Ende der Ausstellung Die Ausstellung ist jeweils Mittwoch-Sonntag von 11.00-18.00 Uhr geöffnet. Gästegruppen / Sonderführungen sind auf Voranfrage möglich. Die 2006 von der deutschen Künstlerin Rebecca Horn(* 1944; † 2024) geschaffene Skulptur reiste durch viele Kirchen, unter anderem in London, Mallorca oder Hamburg. Ein letztes Mal erlebten sie Zehntausende in der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale vor deren Umbau. Nun reist die vertikale Skulptur in die umgebaute Hospitalkirche St. Georg in Lößnitz. Wie aus dem Inneren der Erde steigt sie auf zum goldenen Blau des Firmaments. Wenn die Besucher:innen in die rotierenden Spiegel auf dem Grund blicken, fällt ihr Blick endlos in die Tiefe eines Schachts. Geht ihr Blick nach oben, erleben sie in die Höhe steigende Lichtwirbel. Erleben Sie ein großartiges Kunstwerk!
Telefon: 0371 40056-21 Mobil 0171 7245302 Mail: holger.bartsch@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
14:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
14:30 Uhr Gemeindehaus Schloßplatz, Schloßplatz 7 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
15:00 Uhr Garagen-Campus Straßenbahnmuseum Chemnitz, Zwickauer Straße 164 , 09116 Chemnitz OT Kappel
Lebensgeschichten werden lebendig! Chemnitz und die Region zählen zu den demografisch ältesten Teilen Europas – ein Schatz voller Erinnerungen und verborgenen Geschichten. Im Projekt History of Citizens befragen Jugendliche ältere Menschen zu ihrem Leben, den (Um)Brüchen und Chancen. Grundschulkinder setzen die Interviews künstlerisch um. Die multimediale Ausstellung im Garagen-Campus zeigt Video- und Klanginstallationen, Texte, Fotos, Bilder und interaktive Elemente. Ein Begleitprogramm mit Gesprächen, Konzerten und Vorträgen lädt alle Generationen ein, Brücken zu schlagen. Als Teil der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 entsteht das Projekt in Zusammenarbeit mit Nova Gorica/Gorizia – Erinnerungen werden bewahrt, Grenzen überwunden und Geschichte für die Zukunft lebendig gemacht. Ausstellung vom 09.11.-27.11.2025 Kreativwerkstatt Garagencampus Chemnitz Öffnungszeiten (gültig ab 10.11.2025) Mo, Frei und So: 14-18 Uhr Di-Do und Sa 10-18 Uhr Mo und Frei vormittags für Schulklassen und Gruppen auf Anfrage: mehrkens@kulturkirche2025.de Vernissage 09.11., 15 Uhr aus Platzgründen nur mit persönliche Einladung Warteliste für Interessierte ohne Einladung, Anmeldung dafür per Mail an mehrkens@kulturkirche2025.de Für alle Interessierten bieten wir jederzeit Zugang zur Ausstellung innerhalb der Öffnungszeiten (s.oben), Gruppenführungen auf Anfragen und ein vielfältiges Begleitprogramm an, in denen Sie in aller Ruhe den Früchten und Fragen unseres Projektes begegnen können.
Telefon: 0371 40056-21 Mobil 0171 7245302 Mail: holger.bartsch@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
15:30 Uhr Gemeindehaus St. Matthäus, Zinzendorfstraße 14 , 09116 Chemnitz
für Kinder ab 4 Jahren
Telefon: 0371 302857 Mail: kg.chemnitz_altendorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Der Kindertreff für 4- bis 7-jährige Kinder wird in ungeraden Kalenderwochen, jeweils mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Zum Spatzentreff laden wir 1- bis 3-jährige Kinder in geraden Kalenderwochen, jeweils mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Der Spatzentreff für 0- bis 4-jährige Kinder wird in geraden Kalenderwochen, jeweils mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden.
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
16:30 Uhr Pfarrhaus Oberfrohna, Straße des Friedens, 80 , 09212 Limbach-Oberfrohna
Telefon: 03722 92832 Mail: kg.oberfrohna-russdorf@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
17:00 Uhr Ev.-Luth. St. Andreaskirche, Pfarrstraße 2 , 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 54862 Mail: kg.chemnitz_gablenz@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr St. Petrikirche, Theaterplatz 3 , 09111 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Gemeindehaus Schloßplatz, Schloßplatz 7 , 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 369550 Mail: kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
18:00 Uhr Treppe an der Stadthalle, Stadthallenpark , 09111 Chemnitz
Seit 45 Jahren steht die Ökumenische FriedensDekade (www.friedensdekade.de) für das gemeinsame Engagement vieler Christinnen und Christen, die sich für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen ist das Gebet und Handeln für den Frieden nötiger denn je. Der bundesweite zentrale Gottesdienst wird in diesem Jahr vorbereitet von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), gemeinsam mit dem Stadtökumenekreis Chemnitz und der ACK im Freistaat Sachsen. Er steht unter dem Motto der FriedensDekade 2025:„Komm den Frieden wecken“. Im Anschluss an den Gottesdienst wird im Rahmen des Ökumenepreises der ACK 2025 der Jurypreis verliehen – an das interreligiöse Chemnitzer Projekt „Harmonie der Menschlichkeit“ des Vereins Brückenbauer Chemnitz e.V. Alle Gäste sind im Anschluss herzlich zu einem Empfang eingeladen. Anmeldung über das Ticketsystem: https://www.jesaja.org/event/bundesweite-feier-der-oekumenischen-friedensdekade-2025-2025
Telefon: 0371 40056-21 Mail: suptur.chemnitz@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Gemeindehaus der St. Andreas-Gemeinde, Bernhardstraße 127 , 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 54862 Mail: kg.chemnitz_gablenz@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Gemeindezentrum Markersdorf, Markersdorfer Str. 79 , 09123 Chemnitz
..für alle, die an der Veranstaltungstechnik im Gemeindezentrum interessiert sind, Anfänger und (Beinahe-)Profis: Mittwochs in ungeraden Kalenderwochen, jeweils ab 19:00 Uhr, außer zu Neujahr: 04.12., 17.12., 15.01., 29.01., 12.02. und 26.02.; E-Mail: bonhoeffer.jc@gmail.com
Telefon: 0371 224197 Mail: kg.chemnitz_bonhoeffer@evlks.de
 In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Jakobisaal, Theaterstraße 25 , 09111 Chemnitz
„Glauben lernen“ ist ein Kurs für alle, die mehr über die Bibel, christliches Leben und die (evangelisch-lutherische Kirche) wissen wollen. Im Kurs erfahren Sie Wissenswertes über Grundthemen der christlichen Religion. Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Vorkenntnisse möglich und verpflichtet Sie zu nichts. „Glauben lernen“ ist ein Angebot der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Chemnitz. Kursleiter sind Pfarrerin Dorothee Lücke, Pfarrer Stephan Tischendorf und Vikar Carsten Friedrich
Mail: ev.forum@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.
19:00 Uhr Kirchgemeindehaus, Kantor-Meister-Straße 2B , 09217 Burgstädt
Telefon: 03724 2958 Mail: kg.burgstaedt@evlks.de
 Weitere Informationen  In Kalender übernehmen.