Kirche Chemnitz

Kirchgemeinden in Chemnitz und der Region

KLASSE KLASSIK! " ... der Sohn, der mir am meisten Freude bereitet"

Wilhelm Friedemann Bach wurde 1710 geboren. Die Arbeitsweise des Vaters, von dem er früh eine musikalische Förderung erhielt, bildete auch den Ausgangspunkt für seine eigene kreative Tätigkeit als Komponist. Wilhelm Friedemann Bach wurde auch der „Hallenser Bach“ genannt, weil er 18 Jahre als Musikdirektor und Organist an der Marienkirche in Halle wirkte. Überdies galt er als bester Orgelvirtuose seiner Zeit. Nach der Zeit in Halle wagte er den für damalige Verhältnisse ungewohnten Schritt in die Selbstständigkeit und bezahlte ihn mit bitterer Armut und der Tatsache, dass viele seiner Werke nie gedruckt wurden und dementsprechend im Laufe der Zeit unauffindbar verschwunden sind. Als eines der Werke dieses Konzertabends hat Konzertmeister Hartmut Schill, der auch die musikalische Leitung innehat, die Suite in g-Moll ausgewählt, die verwirrenderweise eine Nummer aus dem BWV, dem Bach-Werke-Verzeichnis, trägt, weil sie jahrhundertelang Johann Sebastian Bach zugeordnet wurde. Neuere Forschungen, bei denen diese Suite mit anderen Kompositionen von Wilhelm Friedemann Bach verglichen wurde, haben allerdings ergeben, dass mit „di Bach“, also „von Bach“ nur der Erstgeborene gemeint sein kann. Die Suite wird mit drei Sinfonien sowie dem Flötenkonzert in D-Dur ergänzt, bei dem die Soloflötistin der Robert-Schumann-Philharmonie Heewon Han solistisch zu erleben ist.

 
27.03.2025 19:00
Kreuzkirche Chemnitz
Henriettenstraße 36
09112 Chemnitz